
DeepUnity PACSonWEB ist vielen als Patienten- und Uploadportal bekannt. Mit der neuesten Version entwickelt sich die Plattform jedoch zu einer vollumfänglichen Lösung für moderne Teleradiologie und KI-gestützte Diagnostik in Deutschland.
Ein zentrales neues Feature ist die Teilstreckenmessung, mit der sich die Zeit vom Eintreffen der ersten Bilddaten bis zur vollständigen Anzeige auf der Teleradiologie-Workstation exakt erfassen lässt. Damit erfüllt PACSonWEB die Anforderungen der DIN 6868-159 und schafft die Grundlage für normgerechte Akzeptanz- und Konstanzprüfungen. Diese neue Transparenz verbessert die Qualitätssicherung und stärkt das Vertrauen in cloudbasierte Bildgebung nachhaltig.
Nahtlose KI-Integration mit DeepUnity AI Cube
Der DeepUnity AI Cube ermöglicht die reibungslose Einbindung führender KI-Lösungen in den radiologischen Workflow. Studien werden automatisch pseudonymisiert, an die passende KI übermittelt und die Ergebnisse strukturiert zurückgeführt. Diese erscheinen als private Serien im Viewer und können gezielt für diagnostische Nutzer freigegeben werden.
Dank dynamisch priorisierbarer Worklists – basierend auf KI-erkannten kritischen Befunden – verkürzt sich die Reaktionszeit bei dringenden Fällen deutlich. Die zentrale Orchestrierungsschicht gewährleistet dabei eine einfache Integration in bestehende Systeme, reduziert den IT-Aufwand und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.
Die Zeitspanne vom Eingang des ersten Bildes bis zur Anzeige auf der Teleradiologie-Workstation beträgt dabei unter 15 Minuten – ein klarer Vorteil in zeitkritischen Situationen.
Eine Plattform, viele Vorteile
Mit DeepUnity PACSonWEB erhalten Teleradiologieanbieter eine zukunftssichere Lösung, die regulatorische Konformität, technologische Innovation und klinische Relevanz vereint. Die Plattform überzeugt durch Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und die intelligente Integration von KI-Ergebnissen in die Befundung. So entsteht ein modernes Ökosystem für eine Radiologie, die schneller, präziser und vernetzter arbeitet – und damit den Anforderungen der Medizin von morgen schon heute gerecht wird.
Besondere Funktionen
- Zentrale Orchestrierung von KI-Lösungen über eine einzige Cloud-Schnittstelle
- Worklist-Priorisierung basierend auf KI-Befunden
- SLA-basierte Worklists mit farbcodierten Deadlines
- Spezialgebietsbasierte Worklists zur gezielten Zuweisung
- Addendum-Workflow mit klarer Trennung und Versionierung
- Automatisierte Studienweiterleitung vom Uploadportal direkt ins PACS