Die Technik für die Radiologie entwickelt sich rasant – Innovationen in der medizinischen Bildgebung, Künstliche Intelligenz und neue Technologien standen im Mittelpunkt des RSNA (Radiological Society of North America) und ECR (European Congress of Radiology). Von bahnbrechenden Diagnostiklösungen bis hin zu wegweisenden Forschungsergebnissen: Wir haben spannende Neuheiten und wichtige Entwicklungen zusammengefasst.
ERS Emergency Radiology
Radailogy

ERS Emergency Radiology Schueller ist ein Anbieter für Teleradiologie in der Schweiz und in Österreich sowie für Standorte in Deutschland. Seit über einem Jahrzehnt befundet ERS für radiologische Praxen und Kliniken – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Dabei stehen Qualität, Verlässlichkeit und Schnelligkeit im Zentrum der Leistungsansprüche.
Mit der neu entwickelten Plattform Radailogy geht ERS den nächsten Schritt in Richtung Zukunft: Die innovative Lösung ermöglicht es Medizinern, die neuesten und leistungsstärksten AI-Assistenten einfach und flexibel in die radiologische Befundung zu integrieren.
IMAGING SERVICE AG
TeleMACS & Befund Service Pro

Mit TeleMACS und TeleMACS Pro bietet die Imaging Service AG zwei modulare Plattformlösungen für die sichere, stabile und tief integrierte Teleradiologie – vom Tagesbetrieb bis zur Nacht- und Notfalldiagnostik. Der Befund Service Pro liefert fachärztliche Befundungen durch ein erfahrenes Radiologenteam – präzise, zeitnah und rund um die Uhr.
Durch die nahtlose Integration in RIS / KIS-Systeme sowie HL7-kompatible Schnittstellen wird eine reibungslose Kommunikation und verlässliche Prozessqualität sichergestellt.
MEDAVIS
radiance365

radiance365 ist eine cloud-native Plattform zur Organisation, Durchführung und Dokumentation teleradiologischer Leistungen. Sie ermöglicht eine strukturierte und sichere Zusammenarbeit über Standorte und Institutionsgrenzen hinweg – zwischen radiologischen Praxen, Kliniken und Teleradiologieanbietern.
Der gesamte Workflow erfolgt vollständig digital und direkt im Browser – von der Bildübertragung über die KI-gestützte Bildanalyse bis zur Befundrückgabe. Statt isolierter Einzellösungen bietet radiance365 eine integrierte Plattform, die sich nahtlos in bestehende Versorgungsstrukturen einfügt und flexibel mit wachsenden Anforderungen skaliert. Standardisierte Prozesse, zentrale Datenorganisation und höchste Sicherheitsstandards bilden die Grundlage für eine effiziente, rechtskonforme und zukunftssichere Teleradiologie.
MedEcon Telemedizin
connectMT

Im Zentrum steht mit connectMT ein Verbund für medizinische Telekooperationen, in dem über 750 Kliniken, Praxen, MVZ sowie Reha-Kliniken vernetzt sind und miteinander monatlich über 110.000 Untersuchungen in verschiedenen Anwendungsszenarien austauschen. Zudem gibt es eine gemeinsame Plattform für die Nutzung von KI-Services und ein Upload-Portal für Patienten.
Die MedEcon Telemedizin arbeitet standardbasiert, was eine Integration in die bestehenden Infrastrukturen vereinfacht. Anwendungen werden bereichsübergreifend und intersektoral genutzt. Konsiliarische Zusammenarbeit wird über verschiedene Möglichkeiten, bis hin zur Integration in elektronische Akten, unterstützt.
NEXUS / CHILI
CHILI Teleradiologie-Portal

Das CHILI Teleradiologie-Portal deckt den gesamten teleradiologischen Prozess von der Anlage einer Anforderung bis hin zur Bereitstellung von Daten für die Rechnungsstellung ab und dokumentiert dabei alle Einzelschritte. Untersuchungs-Anforderung werden direkt im Portal oder im eigenen KIS / RIS eingegeben. Der Teleradiologe prüft die rechtfertigende Indikation und ordnet die Untersuchung an. Die Bilddaten können ortsunabhängig befundet werden.
Optional können über entsprechende Schnittstellen die Untersuchungsanforderungen und Befundung in den Primärsystemen auf der Seite der Modalität erfolgen und die Befundung im RIS / PACS beim Teleradiologen.
Radiology Advanced
Teleradiologie

Das Berliner Unternehmen Radiology Advanced ist ein 2017 gegründetes, ärztlich geführtes Zentrum für Teleradiologie mit einem vom TÜV zertifizierten Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001. Die Leitung liegt seit Beginn in den Händen der Radiologen Dr. Ehssan Ghadamgahi und Prof. Dr. Dr. Martin Maurer.
Heute zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern teleradiologischer Dienstleistungen in Deutschland. Ein Team festangestellter und subspezialisierter Fachärztinnen und Fachärzte auf Oberarztniveau gewährleistet eine hochqualitative 24/7-Befundung – nach den Vorgaben des Strahlenschutzgesetzes und darüber hinaus.
Die Prozesse sind vollständig digitalisiert und standardisiert. Das interne Schnittstellenmodul RA Connect ermöglicht eine tiefe Integration in alle gängigen RIS-/KIS-Systeme via HL7 für vollautomatisierte Workflows. Ergänzt wird das Angebot durch KI-gestützte Triple-Befundung, strukturiertes Reporting mit Hyperlinks in der Beurteilung sowie eine hochsichere, firmeneigene IT-Infrastruktur.
reif & möller
Ihr Netzwerk für Teleradiologie

reif & möller ist derzeit das größte, in Deutschland, Österreich und Liechtenstein tätige Teleradiologie-Netzwerk. Über 70 erfahrene Radiologinnen und Radiologen bieten seit dem Jahr 2000, inzwischen routinemäßig KI-unterstützt, rund um die Uhr datensichere und schnelle Fernbefundung zur optimalen Unterstützung bei Personalengpässen.
Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen, die von einer privaten Cloud und sicherem Gateway vor Ort bis hin zur vollständigen KIS/RIS-Integration reichen. Mehr als 140 Kliniken vertrauen auf die Expertise und Innovationskraft des Teleradiologie-Spezialisten.
Raya Diagnostics
RayaService und RayaOne

RayaService bietet führende Befundungsqualität gepaart mit nahtloser Integration in alle gängigen RIS / KIS. Befundanfragen werden direkt aus Ihrem System an Raya übermittelt, ohne den klinischen Workflow zu verändern. Der fertige Befund wird automatisch im RIS / KIS hinterlegt. Das spart Zeit für Zuweiser (insbesondere MTR) und eliminiert Fehlerquellen. Kliniken und MVZs profitieren 24/7 von der flexiblen teleradiologischen Unterstützung während Nacht-und Wochenenddiensten sowie am Tag, etwa in Urlaubszeiten und bei Personalmangel.
Rayas festangestellte Radiologinnen und Radiologen mit diversen Schwerpunktbezeichnungen und Spezialisierungen übernehmen die Befundung – von KI für Triagierung und erweiterter Qualitätssicherung unterstützt.
Die revolutionäre Software RayaOne ermöglicht standortübergreifende Vernetzung unabhängig der lokalen RIS / KIS und automatisiert Workflows, um bestehende Kapazitäten effizient einzusetzen.
RayaOne lässt sich nahtlos an alle führenden RIS / KIS anbinden und bietet so die ideale Lösung für Klinikketten, Praxisgruppen und überregionale Versorgungsstrukturen. RayaOne bringt den gesamten radiologischen Workflow in ein System – inklusive WebPacs, KI-Integration, strukturierter Befundung und intelligenter Worklist.