
Künstliche Intelligenz für 79 Standorte: Starvision setzt auf Lunit zur Bildanalyse
Der koreanische KI-Spezialist Lunit hat eine umfassende Partnerschaft mit der Starvision Service GmbH, dem größten privaten Radiologienetzwerk Deutschlands, bekannt gegeben. Im Rahmen eines auf fünf Jahre angelegten Rahmenvertrags werden KI-Lösungen von Lunit schrittweise an 79 Starvision-Standorten in sieben Bundesländern eingeführt – darunter Anwendungen für die Auswertung von Thoraxröntgenaufnahmen, Mammographien, Tomosynthese-Bildern sowie zur Frakturerkennung.
Die Zusammenarbeit wurde im Rahmen des Europäischen Radiologiekongresses (ECR) 2025 in Wien unterzeichnet. Beteiligt waren unter anderem Uwe Pfeifer, Geschäftsführer von Starvision, und Brandon Suh, CEO von Lunit. Bereits angelaufen ist der Einsatz von Lunit INSIGHT MMG im Rahmen des Hamburger Brustkrebs-Screeningprogramms bei der Radiologischen Allianz – einem Mitglied des Starvision-Netzwerks. Auch die Klinikgruppe Die Radiologie in Bayern mit über 20 Standorten setzt auf Lunit-Lösungen und führt damit jährlich rund 120.000 Brustkrebs-Screenings und -Diagnosen durch.
Zum Einsatz kommen unter anderem:
Lunit INSIGHT CXR (KI-gestützte Analyse von Thoraxaufnahmen),
Lunit INSIGHT MMG (Mammographie),
Lunit INSIGHT DBT (Tomosynthese-Auswertung) und
RBfracture (Frakturerkennung mittels KI).
Der Vertrag erlaubt die fortlaufende Integration weiterer Einrichtungen des Netzwerks – einschließlich neu angeschlossener Praxen. Erste Pilotprojekte und individuelle Verträge laufen bereits.
„Die KI-Lösungen von Lunit helfen unseren Radiologinnen und Radiologen dabei, schneller und präziser zu diagnostizieren. Das stärkt die diagnostische Sicherheit und schafft mehr Raum für das Wesentliche: die individuelle Betreuung unserer Patientinnen und Patienten“, sagt Starvision-CEO Uwe Pfeifer.
Auch Lunit-CEO Brandon Suh betont die Bedeutung der Partnerschaft: „Mit Starvision treiben wir unsere Vision voran, KI-gestützte Präzisionsdiagnostik in den klinischen Alltag zu bringen. Gemeinsam gestalten wir eine neue Ära der Radiologie – zum Wohl von Millionen Patientinnen und Patienten in Deutschland und darüber hinaus.“
Die Kooperation unterstreicht das gemeinsame Ziel beider Unternehmen: Die radiologische Versorgung durch intelligente Technologien zu verbessern und neue Standards in der Bildgebung zu setzen.