Teleradiologie als unverzichtbarer Bestandteil der radiologischen Versorgung etabliert
p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px Arial; color: #000000} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px Arial; color: #000000; min-height: 14.0px}
Das Sächsische Krankenhaus Großschweidnitz hat seine teleradiologische Versorgung erfolgreich neu aufgestellt. Seit März 2022 arbeitet das 502-Betten-Haus mit dem Berliner Dienstleister RA Radiology Advanced zusammen, nachdem die vorherige Kooperation mit dem Klinikum Görlitz aufgrund struktureller Veränderungen nicht mehr aufrechterhalten werden konnte.
"Die Verantwortlichen bei RA haben von Beginn an deutlich gemacht, dass sie flexibel auf unsere Anforderungen eingehen. Das hat uns überzeugt", erklärt Dipl.-Inf. (FH) Mathias Hennersdorf, Leiter der IT-Abteilung des Krankenhauses. Und Radiology Advanced hat Wort gehalten. Das zeigte sich bei der Definition der Schnittstellen oder dem Aufbau einer sicheren Punkt-zu-Punkt-Verbindung genauso wie bei der Unterstützung zur Überwindung regulatorischer Hürden und der technischen Implementation.
Das Sächsische Krankenhaus Großschweidnitz nutzt die Teleradiologie außerhalb der regulären Dienstzeiten, an Wochenenden und in Urlaubszeiten. Im Jahr 2024 haben die Teleradiologen von Radiology Advanced 733 CT- und MRT-Aufnahmen sowie 261 Röntgenuntersuchungen befundet.
Tiefe Integration schafft wesentliche Arbeitserleichterungen
Dank Mitteln aus dem Krankenhauszukunftsgesetz konnte das Krankenhaus eine tiefe Integration der Teleradiologie-Lösung in das bestehende Radiologie-Informationssystem (RIS) und das Bilddatenmanagementsystem (PACS) von Dedalus HealthCare realisieren. "Das führt zu einer hochgradigen Automatisierung und Entlastung im Gesamtprozess", so Hennersdorf. Die leitende MTR Nicole Paul ergänzt: " Die Automatisierung spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und steigert die Effizienz enorm."
Auch in puncto Qualität zeigt sich Dipl.-Med. Mercedes Krumpolt, Oberärztin der Radiologie, zufrieden. „Die Befunde sind durchweg hochwertig. Ich habe volles Vertrauen, da bei RA ausschließlich festangestellte und gut ausgebildete Fachärzte arbeiten.“ Die Zusammenarbeit umfasst neben der reinen Befundung auch die kontinuierliche Kommunikation mit der Ärztlichen Stelle, einschließlich der Aktualisierung der Fachkunde- und Strahlenschutznachweise aller Teleradiologen sowie regelmäßiger ausführlicher Berichte zur Teleradiologie.
