Radiologie im Großformat

Wenn sich vom 30. November bis 4. Dezember 2025 erneut die Türen des McCormick Place in Chicago öffnen, wird der RSNA seine Rolle als weltweit wichtigstes Forum für medizinische Bildgebung eindrucksvoll bestätigen.

RSNA 2025
Grand Concourse
Quelle: (C) RSNA

Die Dimensionen des Meetings sind wie gewohnt beeindruckend: Die RSNA zählt inzwischen über 52.800 Mitglieder aus 160 Ländern und verzeichnete im Vorjahr fast 39.000 Teilnehmende. 2025 soll diese Marke erneut erreicht oder sogar übertroffen werden.

Auf dem Gelände stehen rund 40.000 Quadratmeter für die technische Ausstellung zur Verfügung – eine der größten industriebegleitenden Messen im Gesundheitswesen weltweit. Erwartet werden 698 technische Aussteller, darunter 126 Unternehmen, die erstmals auf der RSNA vertreten sind. Das unterstreicht die enorme Innovationsdynamik der Branche. 

Wissenschaftliche Tiefe in 19 Subdisziplinen

Das wissenschaftliche Programm bleibt das Herzstück der RSNA. Für 2025 sind 834 wissenschaftliche Papers angekündigt – verteilt auf 19 Subdisziplinen, ergänzt durch mehr als 325 Weiterbildungskurse, 7 Plenarvorträge und eine umfangreiche Präsentation von über 1.400 Education Exhibits sowie fast 2.000 wissenschaftlichen Postern im Lakeside Learning Center. Zusätzlich finden 145 Präsentationen statt. 

AI Showcase, Radiology Reimagined und KI-Schwerpunkte

Kaum ein Thema prägt die Radiologie derzeit so stark wie Künstliche Intelligenz – und 2025 wird das noch deutlicher sichtbar. Der AI Showcase mit über 100 Ausstellern bildet erneut das Zentrum für KI-Entwicklungen. Im AI-Theater finden täglich Präsentationen statt, und die interaktive Demo „Radiology Reimagined“ zeigt, wie KI und Interoperabilität nahtlos in den klinischen Workflow integriert werden können. 

Ein weiteres Highlight ist die RSNA AI Challenge, die sich 2025 der KI-gestützten Erkennung intrakranieller Aneurysmen widmet. Grundlage ist die MIRA-Datenplattform, eine der weltweit bedeutendsten Ressourcen für annotierte medizinische Bilddatensätze. Die besten Teams werden am 1. Dezember im Rahmen eines Recognition-Events vorgestellt.

Innovation Theater: Kurzformate für Produktneuheiten

Ergänzt wird das Programm durch das Innovation Theater, eine offene Bühne im Ausstellungsbereich. Hier präsentieren Aussteller ihre neuesten Technologien und Workflow-Lösungen in kompakten 20-Minuten-Sessions. Das Format ist bewusst niedrigschwellig gestaltet, nicht CME-pflichtig und ideal, um während des Messebesuchs schnell einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zu gewinnen. Besucher 

können sich dort inspirieren lassen und anschließend direkt mit den jeweiligen Herstellern ins Gespräch kommen – ein effizienter Zugang zu Trendthemen, die später oft im klinischen Alltag landen. 

Innovationsplattform RSNA Ventures

Auch organisatorisch treibt die RSNA Innovation aktiv voran. Mit RSNA Ventures entsteht eine Struktur, die neue Technologien schneller in die Praxis bringt. In Zusammenarbeit mit Rad AI wird demonstriert, wie wissenschaftlich fundierte Inhalte künftig direkt in radiologische Arbeitsumgebungen einfließen können – ein Beispiel für die zunehmende Verzahnung von Forschung, Industrie und klinischer Anwendung. 

Der RSNA 2025 wird erneut zeigen, warum Chicago jedes Jahr für die weltweite Radiologie zum Zentrum der Innovation wird: mit enormer wissenschaftlicher Breite, einer technologisch beeindruckenden Ausstellung und einem klaren Fokus auf KI, Workflow- Optimierung und die Zukunft der bildgebenden Medizin.

www.rsna.org/annual-meeting

Lets connect
Quelle: RSNA

Mehr zum Thema

Weitere Beiträge zum Thema
Beliebte Beiträge