Skip to main content

Gleamer gab heute die Übernahme von Pixyl und Caerus Medical bekannt. Pixyl ist ein Pionier in der FDA- und CE-zugelassenen Neuro-MRT-Analyse, während Caerus Medical innovative KI-Lösungen für die Lendenwirbelsäulen-MRT entwickelt. Diese strategischen Akquisitionen positionieren Gleamer nun als KI-Anbieter mit einer proprietären Suite von Lösungen, die alle zentralen Bildgebungsmodalitäten abdeckt – Röntgen, Mammographie, CT und nun auch MRT. Damit festigt das Unternehmen seine Führungsposition im Markt für radiologische KI-Lösungen.

Christian Allouche, CEO und Mitgründer von Gleamer

„Mit der Integration von Pixyl und Caerus Medical bietet Gleamer nun das umfangreichste proprietäre KI-gestützte Bildgebungsportfolio der Branche. Dies ist ein bedeutender Meilenstein, der Radiologen modernste MRT-Anwendungen zur Verfügung stellt und gleichzeitig unsere Führungsrolle in der medizinischen BildgebungskI weiter stärkt,“ erklärt Christian Allouche, CEO und Mitgründer von Gleamer. „Diese Akquisitionen unterstreichen unser unerschütterliches Engagement für die Revolutionierung der Radiologie, die beschleunigte Adaption von KI und die Bereitstellung höchster diagnostischer Präzision.“

Pixyl ist ein preisgekröntes Unternehmen, das sich auf die Analyse von Gehirn-MRT spezialisiert hat. Sein Flaggschiff-Produkt, Pixyl.Neuro, ermöglicht die frühzeitige Erkennung neuroinflammatorischer und neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und bietet somit lebensverändernde Möglichkeiten für eine frühzeitige Intervention. Dank neuer Erstattungsmöglichkeiten in den USA wird Pixyls Software voraussichtlich eine rasche Verbreitung finden und seine Rolle als führendes Unternehmen der KI-gestützten Radiologie weiter festigen. „Der Beitritt zu Gleamer verstärkt die Wirkung unserer Technologie, indem wir unsere bahnbrechenden MRT-Anwendungen einem globalen Publikum zugänglich machen,“ erklärt Senan Doyle, CEO von Pixyl. „Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe in der KI-gestützten Radiologie und treiben die Zukunft der Neurobildgebung voran.“

Caerus Medical revolutioniert mit seiner KI-Technologie die Interpretation von MRTs der Lendenwirbelsäule und bietet eine beispiellose Präzision bei der Erkennung aller relevanten Befunde, darunter Bandscheibenvorfälle, Stenosen und Spondylolisthesis. Dieser umfassende Ansatz optimiert die Arbeitsabläufe und erhöht die diagnostische Zuverlässigkeit, indem er den Befundungsprozess für Radiologen effizienter gestaltet. „Das Team von Caerus Medical ist begeistert, Teil von Gleamer zu werden, dem Marktführer in der KI-gestützten Radiologie,“ sagt David Vittecoq, CEO von Caerus Medical. „Diese Zusammenarbeit wird die Einführung unserer Lendenwirbelsäulen-MRT-Anwendung beschleunigen und bahnbrechende Fortschritte in der muskuloskelettalen Bildgebung ermöglichen.“

Mit diesen Akquisitionen wächst Gleamers weltweites Team auf über 100 Mitarbeiter in sieben Ländern und verstärkt seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der MRT-Technologie. Die Integration von Pixyl und Caerus Medical in Gleamers AI Factory wird die Innovationskraft weiter steigern und die schnelle Bereitstellung neuer Bildgebungslösungen ermöglichen, die den sich wandelnden Anforderungen der modernen Radiologie gerecht werden.