Skip to main content

Effizienzsteigerungen von bis zu 40 Prozent bei der Befunderstellung sind möglich. Ausgangspunkt ist das medizinische Konzept, das von einem Team aus erfahrenen Fachärzten für Radiologie entwickelt wurde. Für die schnellere Bildanalyse kommt auch KI zum Einsatz.

Das Startup Neo Q Quality in Imaging GmbH aus Berlin startete am 1. Juni 2023 das Forschungsprojekt „Verfahren zur beschleunigten, fehlerreduzierten und patientengerechten Radiologiebefundung (ACUTE)“ gemeinsam mit der Klinik und Poliklinik für Radiologie, München am LMU Klinikum und dem Klinikum Oldenburg AöR, Universitätsinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. 

Ziel des Projektes ACUTE ist es, die Guided Reporting Technologie für die Notfall Computertomographie-(CT) des Schädels weiter zu entwickeln. In der ambulanten und stationären Brustdiagnostik will und wird man erstmalig eine Kommunikation direkt mit Patient:Innen ermöglichen. 

Automatisierte, durch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützte Prozesse sollen es ermöglichen, die notwendigen klinischen Fragestellungen automatisch zu beantworten, irrelevante Verdachtsdiagnosen auszuschließen und nicht behandlungsrelevante Nebenbefunde aus dem automatisch erstellten Bericht herauszunehmen. Die erstmalig mit Guided Reporting kombinierte FIHR Schnittstelle soll es zudem ermöglichen, alle Daten der Befunde verlustfrei anderen klinischen Softwaresystemen zur Verfügung zu stellen (Interoperabilität).

News - Radioreport2
Neo Q-Geschäftsführer Prof. Alexander Huppertz

„Das Projekt erlaubt es, die klinische Frage automatisiert und genau zu beantworten. Dies ist schneller als durch das klassische Diktat möglich. Durch Sprachsteuerung der RadioReport Lösung wird die Zeit für die Befunderstellung weiter verringert“ so Neo Q-Geschäftsführer Prof. Alexander Huppertz. Prof. Clemens Cyran von der LMU München ergänzt: „Der Einsatz von KI wird weltweit erstmalig vollständig in den Workflow von Radiolog:Innen integriert und erhöht die Zeitersparnis noch weiter. Die radiologische Befundqualität wird deutlich gesteigert und perspektivisch mit den therapierelevanten pathologischen und labormedizinischen Daten zusammen dargestellt sowie integriert bewertet.“ Hierfür ist es notwendig, zunächst unter Beteiligung aller Entwicklungspartner die relevanten Standards zu definieren. Anschließend werden in enger Abstimmung die Inhalte und die Programmierung erstellt und getestet sowie im Anschluss im klinischen Einsatz validiert.

News - Radioreport1

Die klinischen Partner in diesem Projekt sind ausgewiesene Spezialisten. Das LMU Klinikum ist einer der Pioniere der digitalen Befundung weltweit, hat richtungsweisende Forschung und Publikationen zum Structured Reporting erstellt und widmet sich nun dem Guided Reporting. Die Radiologie des Klinikum Oldenburg wird geleitet von Prof. Martin Maurer, der bereits aus seiner Zeit im Inselspital Bern intensive Erfahrungen mit diesem innovativen Reporting einbringt. Der wissenschaftliche und technische Ansatz hat den Fördermittelgeber, das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWK) so überzeugt, dass das Projekt im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) gefördert wird.